Bei meinem aktuellen Aufenthalt in St. Goar am Rhein hat sich diese sehr schöne Rundwanderung bei Emmelshausen zu einer meiner liebsten Routen in dieser Gegend entwickelt und daher möchte ich sie natürlich auch unbedingt hier teilen. Früh am Morgen wird man nicht selten mit mystischem Nebel begrüßt und auch die Strecke am Fluss entlang ist herrlich.
Dauer: 1,5 Stunden * Kilometer: 4,7 km * Schwierigkeit: Leicht

Die Tour beginnt in der Basselscheider Straße zwischen Basselscheid und Emmelshausen und führt nach etwa hundert Metern aufs Feld. Dann geht es auch schon alsbald in den Wald und bergab am Baybach entlang. Der Baybach ist ein Nebenfluss der Mosel.

Bei einer Weggabelung geht es den Weg links weiter bergab. Hier erscheint alsbald ein Fachwerkhaus zur Linken auf der anderen Seite des Baybachs. Dieses hier ist die Niederter Bauernmühle, die offenbar als Wochenendhaus genutzt wird. Jetzt im Winter macht sie eher einen verlassenen Anschein.

Weiter bergab führt der Weg gleich zum nächsten Fachwerkhaus und zu einem Baum mit einem besonderen Baumschmuck…

Dieses kleine Häuschen namens Strieders Mühle ist offenbar seit 2020 eine kleine Biermanufaktur, die sich in dieser Jahreszeit (im März) dem Anschein nach noch im Winterschlaf befindet.

Der Wünschebaum direkt gegenüber der Strieders Mühle ist eine wirklich schöne Idee, die dem eingravierten Datum auf den runden Holzplättchen nach während Corona in 2020 entstanden ist. Zwischen den Weißdornbüschen befinden sich auch zwei Bänke zum Rasten.


Ab jetzt beginnt die Rückrunde und somit geht es wieder sukzessive bergauf. In diesen kalten Tagen morgens mit viel Sonnenschein hat sich der Nebel zur Wanderung hinzugesellt und das waren fantastische Eindrücke.

Sobald wieder weite Felder sichtbar werden, ergibt sich wieder eine Rastmöglichkeit – und zwar eine sehr schöne! Hier wurde eine kleine Oase mitten in der Natur erschaffen und das mit viel handwerklichem Geschick und einer großen Detailverliebtheit.


Hier gibt es zwei Bände und einen Tisch zum Rasten oder Picknicken.

Wer rastet, kann sich auch noch in das Wanderbuch eintragen und den Besitzern einen lieben Gruß hinterlassen. Im Anschluss geht es weiter am Feldrand entlang und dann wieder in den Wald über schmale, geschwungene Pfade.

So langsam kommt die Runde zum Ende. Nach ein paar Aufs und Abs gelangt man wieder an den Feldrand und hier bietet sich alsbald nochmals eine Sitzgelegenheit – eine überdimensionale Holzliege.

Als Wanderer wird man auf der gesamten Tour mit zahlreichen Hinweis- und Infoschildern verwöhnt und fühlt sich bestens versorgt; wie hier mit den Bienen.

Zum Schluss führt noch eine kleine Runde zum „Heilbrünnchen“, eine der zahlreichen mineralhaltigen Quellen im Hunsrück, und zur kleinen Marienkapelle. Auch hier gibt es nochmals Sitzgelegenheiten. So, und nun wünsche ich viel Freude bei dieser schönen Tour!

Parken: Basselscheider Straße (Region Hausnr. 50); GPS-Google Maps
GPS-Tour: Wünschebaum – Strieders Mühle / Rastplatz Runde von Basselscheid
Schreibe einen Kommentar