Das Titelfoto spricht vielleicht schon für sich, aber diese Tour hat noch viel mehr zu bieten. Es beginnt mit dem Anblick des Schlosses Ehreshoven, dem man später noch einen Besuch abstatten kann, führt aber zunächst über eine schaukelige Hängebrücke in den Wald hinein, der zu einer abwechslungsreichen Wanderung mit einem fantastischem Ausblick und Stärkung in einem Waldcafé einlädt.
Dauer: 2 ½ Stunden * Kilometer: 8,5 km * Schwierigkeit: Mittel
Einen Parkplatz findet man gleich an der Agger in einer Seitenstraße von Ehreshoven, wo sich auch die Malteser Kommende befindet (s. GPS-Link unten im Service-Teil). Dann geht es auch schon los: auf der gegenüberliegenden Seite auf einem idyllischen Weg entlang der Agger, bis die Hängebrücke Kastor den Weg über den Fluss ermöglicht. Sie ist aus Holz, etwa 60 Meter lang und hängt an acht Stahlseilen.
Inoffiziell wird sie von den Bewohnern des Ortes Loope auch „Schwungbrücke“ genannt, weil sie bei Betreten im wahrsten Sinne des Wortes ordentlich in Schwung kommt und eine ziemlich wacklige Angelegenheit darstellt. Selbst meine Hündin, der Brücken normaler Weise nichts ausmachen, wollte zunächst nicht rübergehen. Auf der anderen Seite steht man auf dem Boden eines ehemaligen Bergwerksgeländes. Mehr Informationen hier auf dem Schild:
Dieser Ort ist ein schöner Beleg dafür, dass aus ehemalig umweltschädlichen Handlungen etwas Gutes entstehen kann. In diesem Fall ein Naturschutzgebiet, in dem viele seltene und bedrohte Tiere und Pflanzen einen geschützten Lebensraum gefunden haben.
Nach dem Passieren einer kleinen Siedlung Kastor mit kleinen Häuschen geht es nun rauf in den Wald. Übrigens befindet sich in Kastor auch ein zertifizierter Natur- und Gesundheitswanderführer namens Erich Eischeid, bei dem man Führungen buchen kann (mehr Infos dazu auf dieser Seite).
Die Bäume auf dieser Runde scheinen noch weitestgehend gesund zu sein; an späterer Stelle kommen jedoch auch bereits einige Flächen von abgeholztem Wald.
Zwischendurch folgen immer mal wieder schmalere Wege mit hohem Gras (also im Sommer).
Bei der Wanderung gibt es bis zu 180 m Höhenunterschied, weshalb man Zeit mitbringen sollte, falls man zwischendurch mal eine Rast einlegen möchte. Die Wege sind allerdings allesamt sehr gut und leicht zu gehen. Und dann wartet auch mal solch ein fantastischer Ausblick auf einen:
Wer bei dem Jakobsweg an Spanien denkt, wird hier unterwegs auf ein kleines blaues Schild „Pilgerweg“ aufmerksam werden. Man steht hier auf einem der vielen Jakobswege in Europa. Von hier aus kann man zum Beispiel bis zum Kölner Dom oder ins Sauerland pilgern (s. diese Wanderroute Elspe-Köln).
Und hier sind nun auch sie, die abgeholzten Flächen.
Und die braunen Fichten, die es leider nicht geschafft haben – und sicher auch noch abgeholzt werden.
Hier geht es eine ganze Weile über schmale, asphaltierte Straßen, die hier und da einen weiten Ausblick auf das Bergische Land erlauben. Zwischendurch lassen sich auf den Wiesen auch mal ein paar Pferde blicken.
Auf manchen abgeholzten Flächen entsteht bereits wieder neues Leben, wie die jungen Bäumchen und Büsche verraten.
Von nun an geht es wieder so langsam bergab und das GPS-Signal führt hier alsbald auf der Straße „Oberstaat“ nach einem kleinen Waldstück zum Restaurant und Waldcafé „Bergische Schweiz„. Auf der Terrasse mit Blick auf das Schloss Ehreshoven kann man sich Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen oder auch Abendessen servieren lassen.
Der letzte Abschnitt führt auf der Straße „Unterstaat“ wieder zum Parkplatz.
Die Straße bietet an manchen Stellen einen nostalgischem Charme.
Zum Abkühlen an heißen Tagen, bevor es zurück zum Parkplatz oder zur Besichtigung des Schlosses und/oder der Kreuzkapelle Ehreshoven geht, kann man im Schatten unter Bäumen nochmals kurz die Füße in die Agger halten. Ein sehr lauschiges Plätzchen!
Parken: Parkplatz bei Ehreshoven
Öffentliche Verkehrsmittel: Haltestelle Engelskirchen Unterstaat
GPS-Route: Kreuzkapelle Ehreshoven – Hängebrücke Runde von Engelskirchen (Komoot)
Danke dass du die wunderbaren Touren mit uns teilst.
Mit so wundervollen Bildern und sehr gut beschrieben.
Machst du auch Touren bei denen man mitgehen kann?
Liebe Grüße
Elvira
Hallo!
Der Komoot Link führt ins Leere.
Gegenprobe bei anderen Touren. Ach da geht es ins Leere
Grüße